
Lemgo rockt in den Mai 2023
Auf der Jahreshauptversammlung vom 10.2.23 wurde der einstimmige Beschluß gefasst in diesem Jahr das Festival Lemgo rockt in den Mai, im Kesselhaus Lemgo durchzuführen.
Die Bewerbungsfrist endet am 10.3.23, dann wird das Line-up bekannt gegeben.
Zeitplan
12.00 Uhr Aufbau Bühne
14:00 Uhr Aufbau Technik, PA, Licht Backline
16:00 Uhr Soundcheck/Linecheck
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Band 1
20:00 Uhr Band 2
21:00 Uhr Band 3
22:00 Uhr Band 4
23:00 Uhr Band 5
01:00 Uhr ENDE! Abbau Technik, Abbau Bühne!
…
10:00 Uhr, Kontrolle, Fegen
WICHTIG Hilfe Auf- und Abbau, Arbeitshandschuh mitbringen, Weitere Helfer???

2022 wurde von Aktivitäten abgesehen.

Neustart miteinander
Der Verein Lippe-ROCKT hat sich als Ziel gesetzt, in Lippe ein Forum für junge Bands, Künstler und Autoren zu schaffen. Die Initiatoren wollen die Jugendkultur in Lippe beleben und die Tore für den Nachwuchs in Kunst, Musik und Literatur öffnen.
Im Kesselhaus Lemgo, Lageschestr. 15F soll eine Konzertveranstaltung mit Musikband aus der Region präsentiert werden.
Eine Veranstaltung mit max. 200 Gästen. Die Veranstaltung soll INDOOR stattfinden unter Berücksichtigung der Corona-Regelungen, aktuell 3G.
Die Veranstaltung heißt "Lemgo rockt vor Halloween" (Vor Corona hieß es "Lemgo rockt in den Mai") und soll am 30.10.2021 um 18Uhr beginnen.
Der Eintritt ist frei.
Es werden 5 Musikbands auftreten und durch unser Wirken technisch unterstützt.

Lippe-Rockt e.V.: Nach dem Lockdown - die Jugendkultur wieder aufbau‘n!
Junge Bands aus Lippe und Umgebung trifft die Corona-Pandemie mit voller Wucht.
für die künstlerische Weiterentwicklung fehlen unseren Bands Auftrittsmöglichkeiten vor Publikum in heimischen Gefilden. Gemeinsames Proben der selbst komponierten Songs ist aktuell nicht möglich. Frische Produktionen können nicht präsentiert werden.
Nicht nur der Einzelhandel und die Gastronomie liegen brach, die ganze Veranstaltungs-Branche ebenfalls. Und wenn die großen Shows wegbrechen, bleibt für die Neulinge der Szene gar nichts mehr übrig.
Seit dem Unglück bei der Loveparade sind die notwendigen Maßnahmen zum Schutz der Besucher immer umfangreicher geworden. Das ist richtig so, verteuert jedoch die Präsentation neuer Musiker, bzw. erfordert ein größeres Publikum für die Finanzierung.
Im dünn besiedelten Raum ist es daher sehr schwer geworden überhaupt noch etwas auf die Beine zu stellen. Es geht nur mit hohem ehrenamtlichen Einsatz und guten Sponsoren.
Auch Nachwuchs-Musiker brauchen eine Gage. Applaus reicht auch hier nicht zur Kostendeckung, wie z.B. für die Reparatur des Verstärkers, einen Satz neuer Saiten für die E-Gitarre usw.. Die Bereitstellung der nötigen Infrastruktur, angefangen bei der Bühne mit PA und Licht bis hin zum ‚Stillen Örtchen‘, ist ein hoher finanzieller Aufwand.
Wenn Sie Musikbands aus OWL unterstützen möchten, und sowieso eine Bühne im Rahmen eines Stadtfestes stehen haben, dann ist ein Tag für die Jugend doch sicher ein guter Ansatz.
Open-Air ist einfach am besten!
Kleine Konzerte wie z.B. aus der Konzertreihe tonART im ehemaligen Jungendzentrum Haus am Wall in Lemgo gibt es nicht mehr.
Dieses Jahr wird bestimmt noch mal eine lange Durststrecke. Wir vom Lippe-rockt e.V. haben Lemgo-rockt in den Mai bereits verschoben und hoffen auf die Durchführung von Lemgo rockt vor Halloween 2021.